Ingenieur/in Kommunikationssysteme [Switzerland]


 

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Die Zukunft der Luftwaffe mitgestalten! Das Programm Air2030 und die Digitalisierung der Armee bieten einzigartige Herausforderungen. Sie agieren als Bindeglied zwischen der Luftwaffe und ihren Partnern im Telekommunikationsbereich. Helfen Sie mit, den Verbund der Systeme weiter zu entwickeln. Werden Sie Teil eines dynamischen und innovativen Teams, das sich durch zukunftsorientierte Denkansätze auszeichnet.

Ihre Aufgaben

  • Anforderungen der Luftwaffe an den digitalen Systemverbund der nächsten Generation erarbeiten und die Umsetzung auf strategischer und operationeller Stufe unterstützen (Programm Air2030)
  • Die Interessen der Luftwaffe in Projekten, Evaluationen, Tests und Gremien des Bundes vertreten
  • Interdisziplinäres Weiterentwickeln der Telekommunikationssysteme im Systemverbund der Luftwaffe und der Armee im Hinblick auf zukünftige Einsätze und Technologien (Programm Neue Digitalisierungsplattform), sowie in Bezug auf die (internationale) Interoperabilität
  • Die operationelle Einsatzführung der Telekommunikationssysteme der Luftwaffe bei Operationen im In- und Ausland unterstützen
  • Verfolgen von Technologietrends im zivilen und militärischen Umfeld, Teilnahme an nationalen und internationalen Gremien

Ihr Profil

  • Hochschulabschluss (Master), idealerweise in Elektrotechnik oder einer Naturwissenschaft
  • Berufserfahrung im Bereich der IKT- / Systemarchitektur, Netzwerktechnik und Kommunikationssysteme, idealerweise mit Kenntnissen in Betriebswirtschaft und Management
  • Kenntnisse im Bereich Requirement-Engineering, komplexe Beschaffungen und Business Analyse
  • Flexibilität, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit und Bereitschaft für Dienstreisen im In- und Ausland
  • Aktive Kenntnisse von zwei Amtssprachen und passive Kenntnisse der dritten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen


Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Renato Romantini, Chef Telekommunikation Luftwaffe,
058 460 2721,
Referenznummer: JRQ$540-2853

Über uns


Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال